
Aus dem einst regionalen Wasserversorger entwickelte sich eines der größten Trinkwasserversorgungsunternehmen Deutschlands. Inzwischen ist GELSENWASSER längst zum international operierenden Dienstleister für Wasser, Abwasser und Energie avanciert und ist mit einer Vielzahl von Niederlassungen und Beteiligungen in weiten Teilen Deutschlands sowie benachbarten europäischen Ländern präsent.
1887 im Ruhrgebiet gegründet, um die Montanindustrie und die Menschen der Region mit Wasser zu versorgen, ist GELSENWASSER heute eines der größten deutschen Wasserversorgungsunternehmen.
Weitere Schwerpunkte der Aktivitäten sind:
•Abwasserentsorgung
•Energieversorgung - insbesondere Erdgas
•sowie Dienstleistungen rund um Wasser und Energie
Unsere Kunden sind Haushalte und Kommunen, Versorgungs- sowie Industrieunternehmen. In mehr als 70 Städten und Gemeinden ist GELSENWASSER in der Wasser- und Energieversorgung sowie in der Abwasserentsorgung tätig. Zudem gibt es Kooperationen mit rund 30 Versorgungsunternehmen, die Trinkwasser oder Erdgas für Ihre Kunden erhalten.


Die GELSENWASSER Energienetze GmbH ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der GELSENWASSER AG und derzeit in 50 Städten und Gemeinden als Gasverteilnetzbetreiber tätig. Zusätzlich ist sie seit der Übernahme des Stromverteilnetzes der Gemeinde Stolzenau zum 01.01.2014 auch als Stromnetzbetreiber aktiv.
Um den gesetzlichen Anforderungen im Energiesektor zu entsprechen und die Energieaktivitäten der Unternehmen innerhalb der GELSENWASSER-Gruppe weiter zu stärken, nahm die GWN zum 01.01.2007 ihre Geschäftstätigkeit auf und wurde 2009 als sog. „große Netzgesellschaft“ mit Eigentum an Energienetzen und einem Stamm aus derzeit etwa 200 Mitarbeitern ausgestattet.
Seit Beginn verantwortet die GWN den Betrieb von Gasnetzen mit einer Gesamtlänge von über 5.500 km Länge. Darüber hinaus ist die GWN auf der Grundlage von entsprechenden Betriebsführungsverträgen für mehr als 1.000 km Wassernetze verantwortlich. Die betreuten Gas- und Wasserverteilnetze erstrecken sich dabei vom südlichen Niederrhein über Ostwestfalen bis nach Niedersachsen. Darüber hinaus ist die GWN in der niedersächsischen Gemeinde Stolzenau für den Betrieb des Stromnetzes verantwortlich.
Zur Sicherstellung eines zuverlässigen Betriebes der Netze und Anlagen unterhält die GWN regionale Betriebsstandorte. Moderne Prozessabläufe und innovative Betriebstechniken zeichnen die GWN dabei aus. Die so geschaffenen Voraussetzungen für einen sicheren und effizienten Netzbetrieb lassen wir im Rahmen der TSM-Auditierung regelmäßig überprüfen.
Die GWN setzt im Umgang mit ihren Kunden auf eine regionale Nähe. Regionale Nähe bedeutet dabei, dass die GWN jederzeit für ihre Kunden ansprechbar ist, telefonisch, per Mail oder persönlich in den Betriebsstandorten.
Als Netzbetreiber trägt die GWN eine besondere Verantwortung und hat sich im Rahmen der EMAS-Zertifizierung daher dem Schutz der natürlichen Ressourcen verpflichtet. Aus diesem Grund verwenden wir zertifizierte Bau- und Betriebsstoffe und achten beim Betrieb und bei der Durchführung von Investitionsmaßnahmen auf geringstmögliche Umweltbeeinträchtigungen.

Bei der Gewinnung qualifizierter Nachwuchskräfte bildet die berufliche Erstausbildung einen Schwerpunkt.
Sie wollen einen zukunftssicheren Beruf in einem modernen, sich weiterentwickelnden Unternehmen erlernen? Sie haben Freude an Leistung und Erfolg, interessieren sich für Wirtschaft und Technik und arbeiten gerne mit Menschen zusammen? Dann sind Sie bei uns richtig.
Wir bieten Ihnen eine fundierte und praxisnahe Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgaben in folgenden Berufsbildern
Anlagenmechaniker(in) Versorgungstechnik
Die Ausbildung bei uns beginnt jeweils am 1. August. Die Auswahlverfahren bedingen in der Regel ein Jahr Vorlaufzeit.
Bitte benutze für deine Bewerbung auf unsere Praktikumsangebote die Möglichkeit zur Online-Bewerbung über dieses Portal. Falls du gerade kein aktuelles Angebot von uns findest, dann haben wir aktuell leider keine Praktikumsplätze frei. Wir bedanken uns aber ganz herzlich für dein Interesse an unserem Unternehmen. Schau bitte wieder vorbei, denn wir bieten regelmäßig unsere Praktikumsplätze über dieses Portal an.
Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung unter den nachfolgenden Kontaktdaten:
Sabrina Schinschick,
Willy-Brandt-Allee 26
45891 Gelsenkirchen
Telefon: 0209/ 708 - 479
E-Mail: [email protected]