
- Ärzte
- Gesundheits- und Krankenpflege
- Medizinisch-technische Berufe
- Nicht-medizinische Berufe
- Wissenschaftliche Mitarbeiter, Informatiker
- Ausbildung am HDZ NRW
- Hospitationen in der Herzchirurgie
Die Versorgung kranker und schwerkranker Patienten aller Altersstufen – vom Neugeborenen bis zum alten Menschen – erfordert großes Engagement und permanente Motivation auf der Grundlage einer umfassenden Ausbildung. Nicht nur Mediziner, auch andere Hochschul-absolventen, die im medizinischen Bereich tätig sind, sowie die Fachkräfte der Pflegeberufe und das gesamte Klinik-Managementpersonal haben viel Zeit und Herzblut in ihre Ausbildung investiert. Dabei verbindet sie ein gemeinsames Berufsziel: Sie wollen Menschen helfen - am besten dort, wo ihre berufliche Qualifikation gefragt ist und sie als Person respektiert und anerkannt werden. Ganz pragmatisch suchen die Einen dazu den für sie besten beruflichen Einstieg, die Anderen die optimale Aufstiegsmöglichkeit.

Das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen hat in Deutschland und international einen hervorragenden Ruf. Unser weltweiter Bekanntheitsgrad und die Expertise unseres Hauses beruhen auf Spitzenleistungen unserer Mitarbeiter. Wer wo auch immer HDZ NRW sagt, meint anerkannte Spitzenmedizin.

Einige Fakten: Wir sind international führend, wenn es um die Behandlung von Herz-, Kreislauf- und Diabeteserkrankungen geht. Mit 37.000 Patienten pro Jahr, davon 14.700 in stationärer Behandlung, zählen wir zu den wichtigsten Spezialkliniken in Europa. Das HDZ NRW ist Universitätsklinik und zugleich Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum. 2.200 Beschäftigte sorgen für eine optimale Versorgung der Patienten. Die Wiederherstellung und Förderung der Gesundheit von Herz- und Diabetespatienten ist ihr täglicher Antrieb – und ihre Leidenschaft.
Das Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen bietet interessante Einstiegs- und Karriereperspektiven für sehr unterschiedliche Berufsgruppen. Über unsere Website
(Bereich Karriere) möchten wir interessierte Ärzte sowie zukünftiges HDZ-Pflege-Personal vorab informieren. Aber natürlich sprechen wir auch stellensuchende Fachkräfte hier an. Selbstverständlich ist uns sehr am medizinischen Nachwuchs gelegen. Hochschulstudenten - insbesondere des Studiengangs Medizin, aber auch kommende Hochschulabsolventen aus anderen relevanten Studiengängen sowie Auszubildende in verschiedenen Berufen, erhalten hier erste grundlegende Informationen über uns und unsere Berufsangebote.


Wir im Herz- und Diabeteszentrum NRW wissen: Unseren international hervorragenden Ruf verdanken wir unseren Mitarbeitern. Der weltweite Bekanntheitsgrad und die Expertise unseres Hauses beruhen auf dessen Spitzenleistungen. Wir entwickeln uns weiter, wenn sich unsere Mitarbeiter weiterentwickeln. Deswegen hat die Mitarbeiterförderung bei uns eine strategische Bedeutung.
Herausfordernde Aufgaben und ambitionierte Ziele unterstützen wir mit Maßnahmen wie Einarbeitungsprogrammen, Seminare und vielen Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten.
In der langjährigen Geschichte des Herz- und Diabeteszentrum NRW haben viele Mitarbeiter Zeit und Herzblut in ihre Arbeit investiert. Und das mit persönlichem Erfolg! Ob in der Verwaltung, als Pflegekraft oder als Arzt. In jedem Bereich können Sie es am Herz- und Diabeteszentrum NRW weit bringen. Wir fördern Sie durch verschiedenen Aufstiegsmöglichkeiten. Nehmen Sie Ihre Zukunft in die eigene Hand.
Bitte benutze für deine Bewerbung auf unsere Praktikumsangebote die Möglichkeit zur Online-Bewerbung über dieses Portal. Falls du gerade kein aktuelles Angebot von uns findest, dann haben wir aktuell leider keine Praktikumsplätze frei. Wir bedanken uns aber ganz herzlich für dein Interesse an unserem Unternehmen. Schau bitte wieder vorbei, denn wir bieten regelmäßig unsere Praktikumsplätze über dieses Portal an.
Für Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung unter den nachfolgenden Kontaktdaten:
Personalabteilung
Herz- und Diabeteszentrum NRW
Ruhr-Universität Bochum
Leitung: Thomas Klappauf
Georgstraße 11
D-32545 Bad Oeynhausen
Sekretariat
Bärbel Wallesch
Tel: 05731 / 97-1227
E-Mail: [email protected]